![]() |
Verein für angewandte Lernforschung
|
|
Teilleistungsstörungen und AD(H)S |
Mögliche Folgen von TeilleistungsstörungenWenn die Teilleistungsstörungen Legasthenie oder Dyskalkulie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden, haben sie oft schwere psychosoziale Probleme zur Folge. Das können sein:
Den betroffenen Kindern wird häufig, trotz normaler oder sogar überdurchschnittlicher Intelligenz, keine adäquate Schullaufbahn ermöglicht. Andauernder Misserfolg und der Verlust an Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl führen oftmals sogar zu schweren seelischen Erkrankungen (Verhaltensstörungen, emotionale Störung, Depressionen) und zu einer belasteten familiären Situation. In der Folge ist die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefährdet. Es ist ein Irrglaube, dass sich Teilleistungsstörungen mit all ihren Folgeerscheinungen „auswachsen“. Bei Jugendlichen und Erwachsenen verschärft sich die Gesamtproblematik entscheidend. Zu den oben angeführten Problembereichen treten hinzu:
|
|
![]() |
![]() |
|
A-L-F e.V. 90429 Nürnberg Fürther Str. 212 Tel. 0911 / 24 612 ![]() ![]() ![]() |